Entdecken Sie mit uns auf 18 Wohnmobiltouren die atemberaubende Küste zwischen Ärmelkanal und Atlantik sowie das mystische Binnenland der Bretagne, in der sich Moderne und Tradition magisch vereinen. Wir schnuppern frische Seeluft in einer einzigartigen Landschaft, spazieren durch malerische Altstadtgassen und das lebendige Rennes oder faulenzen an kilometerlangen Sandstränden oder verschwiegenen Buchten.
Wertvolle Insidertipps: Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Schiffstouren, Stadtrundgänge.
Bretonisches Savoir-vivre: Crêpes und Galettes, Meeresfrüchte, knuspriger Kouign Amann, Karamell und prickelnder Cidre.
Über 370 Übernachtungs- und Campingplätze mit detaillierten Beschreibungen und Anfahrtswegen.
Gut zu wissen: Der WOMO-Online-Service bietet die GPS-Daten aller Stellplätze aus diesem Reiseführer auch im WOMO-Shop zum kostenlosen Download an!
8. Auflage 2023
Elektronische Autobahnmaut - Flux libre
Zum Jahresende 2024 wurde die Elektronische Autobahnmaut - Flux libre auf den Autobahnen A13 und A14 zwischen Paris und Caen eingeführt.
Dies bedeutet, dass die Kassenhäuschen abgebaut werden und die Fahrzeuge über Kameras und Sensoren erfasst werden. Zur Zeit werden die Fahrstreifen um die noch bestehenden Kassenhäuschen geleitet.
Wie wird die Maut bei den Flux libre-Strecken bezahlt?
- Mautbox - Wer mit einer Mautbox, z.B. Bipandgo, unterwegs ist, muss sich um nichts kümmern, da die Mautboxen erkannt werden und entsprechend die Mautsumme berechnet wird.
- Registrierung - Auf der Seite der Autobahngesellschaft SANEF kann man sein Fahrzeug registrieren (in französischer oder englischer Sprache), Kreditkarte angeben und nach einer Fahrt auf einer Flux libre-Strecke erhält man zum Tagesende eine Mail mit der fälligen Gebühr, mit dem die Kreditkarte belastet wird. Dies haben wir mit einem Pkw in den letzten Tagen mehrfach ausprobiert und können sagen, dass alles passt. Über Erfahrungen mit dem Wohnmobil können wir im Februar 2025 berichten
- Ohne Registrierung - Es ist möglich, die Gebühr ohne Registrierung zu zahlen. Dazu klickt man auf der SANEF-Seite auf "Continuer sans se connecter", gibt sein Kennzeichen ein und die gefahrene Strecke/Preis wird angezeigt.
- Zahlung im Tabakladen - Eine weitere Möglichkeit ist die Zahlung in einem Tabakladen. Diese Möglichkeit erscheint uns als die umständlichste. Der Vollständigkeit halber erwähnen wir sie an dieser Stelle.
Bitte beachten: Die Zahlung muss innerhalb von 72 Stunden erfolgen. Ansonsten ist ein Bußgeld fällig.
Tour 1 - Seite 23 - Stellplätze 005 und 006 - Fougères
- Stellplatz 005: Der Parkplatz wurde umgebaut und der Stellplatz auf eine Fläche neben den Boule-Platz verlegt (N 48°21‘21“ W 01°12‘38“). Die Tagesgebühr von 9:00 - 19:00 Uhr beträgt 6,50 €, eine Stunde kostet 2 €.
- Stellplatz 006: Der Platz ist nicht mehr gebührenfrei. Die Tagesgebühr von 9:00 - 19:00 Uhr beträgt 6,50 €, eine Stunde kostet 2€.
Tour 2 - Seite 52 - Pointe de Grouin
An der Pointe de Grouin wurde die Straßenführung verändert und neue Parkplätze wurden angelegt. Es gibt einen ausgeschilderten Parkplatz für Wohnmobile, die tagsüber dort abgestellt werden können. Vorrichtungen für eine Bezahlschranke sind vorbereitet. Bei unserem Besuch Anfang April 2025 konnte der Parkplatz noch kostenfrei genutzt werden. Der Weg, auch eine barrierefreie Strecke, zur Pointe de Grouin ist ausgeschildert.
Tour 3 - Seite 58 - Parkplatz 031 - Saint Malo
Der Parkplatz kann nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. WOMOs können nur noch tagsüber geparkt werden.
Tour 6 - Seiten 116/117 - Stellplätze 084 und 085 - Plouha
Die Stellplätze können nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. WOMOs können nur noch tagsüber geparkt werden. Alternativ ist für kleinere Wohnmobile (6,5 - 7 M) der Camping Les Tamaris in Plouha zu erwähnen.
Tour 6 - Seite 120 - Stellplatz 092 - Plouézec
Der Stellplatz kann wegen des Baus einer Halle nicht mehr angefahren werden. Nur wenige hundert Meter entfernt wurde ein neuer Stellplatz angelegt (max. 7,50 m) N 48°45'02'' W 02°58'47''.
Tour 7 - Seite 155 - Stellplätze 122 und 123 - Plestin-les-Grèves
Die Stellplätze können nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. WOMOs können nur noch tagsüber geparkt werden. Alternativ bietet sich folgender Offizieller Stellplatz an: Aire de Camping Car de Toulinet N 48°40'23''W 03°37'01''
Tour 7 - Seite 160 - Stellplatz 129 - Morlaix
Der angegebene Stellplatz existiert nicht mehr. Ein neuer offizieller Stellplatz mit V/E und Strom wurde eingerichtet: GPS: N 48°34'58'' W 03°49'42'', Rue de la Prairie.
Tour 8 - Seite 168 - Parkplatz 131 - Carnoët - Vallée des Saints
Die Parkplatzkoordinaten stimmen nicht mehr. Ausgewiesene, enge Wohnmobil-Parkplätze befinden sich am Rande des neu angelegten Großparkplatzes. Der Parkplatz ist mit einer Schranke gesichert. Die Gebühr beträgt 9,50 €, die nur mit Kreditkarte zahlbar ist.
Hier die neuen Koordinaten: N 48°22'23.7" W 3°32'40.4".
Tour 8 - Seite 175 - Stellplatz 139 - Commana
Der Stellplatz existiert nicht mehr. Dort wurde ein Spielplatz errichtet.
Tour 9 - Seite 186 - Stellplatz 149 - Carantec
Der Stellplatz wurde geschlossen. Die V/E ist weiterhin zu nutzen.
Tour 9 - Seite 192 - Stellplatz 155 - Plouescat
Der beschriebene Stellplatz existiert nicht mehr. Dort befindet sich jetzt eine Strandbar. Ein neuer, mit Schranke gesicherter Stellplatz mit V/E und Strom wurde gleich daneben errichtet (N 48°39‘31“ W 04°13‘03“).
Tour 10 - Seite 200 - Meneham
Die Verkehrsführung wurde verändert. Ein neuer Parkplatz für Wohnmobile wurde eingerichtet (N48°39‘44“ W 04°22‘12“). Der beschriebene Tagesparkplatz kann nur von südlicher Richtung angefahren werden.
Tour 10 - Seite 205 - Stellplatz 175 - Lilia
Der beschriebene Stellplatz existiert nicht mehr. Die V/E-Station ist noch in Betrieb. Ein neuer Stellplatz liegt bei N 48°37‘11“ W 04°33‘21“.
Tour 12 - Seite 248/249 - Parkplätze 229-231 - Pont-Croix
- Parkplatz 229 – Der beschriebene Parkplatz kann wegen des Wachstums der Vegetation weder als Park- noch als Übernachtungsplatz genutzt werden. Alternativ kann zur Übernachtung der Camping Lizoé genannt werden.
- Parkplatz 230 – Die Zufahrt zum Parkplatz ist für Wohnmobile gesperrt.
- Parkplatz 231 – Die Zufahrt zum Parkplatz ist für Fahrzeuge gesperrt. Die Zufahrt ist jetzt Teil eines ausgeschilderten Fahrrad- und Wanderweges.
Tour 14 – Seite 274 – Stellplatz 257 - Nevez
Der Stellplatz kann nicht mehr genutzt werden. An der Zufahrt stehen Schilder Durchfahrverbot für Wohnmobile sowie für Fahrzeuge mit einer Breite von über 1,95 m.
Tour 15 - Seite 291 - Stellplatz 282 - Hennebont
An der Zufahrt zum angegebenen Parkplatz wurde mittlerweile eine Höhenbarriere - 2,05 m - installiert. Eine Nutzung für Wohnmobile ist daher nicht mehr möglich. Wir verweisen auf den Camping Municipal auf der gegenüberliegenden Flussseite.
Tour 15 - Seite 294 - Stellplatz 286 - Port-Louis
Der Stellplatz weist eine Besonderheit auf. Vom 01.09. - Mitte Juni wird der Stellplatz von der Betreibergesellschaft Camping Car-Park verwaltet. Von Mitte Juni - 31.08. verwaltet die Gemeinde Port-Louis den Platz als Camping Municipal „La Prairie“. Die Kosten sind dann höher als bei den Camping Car-Parks.
Nutzern der Camping Car-Park-App wird von Mitte Juni bis 31.08. angezeigt, dass der Stellplatz vorübergehend geschlossen ist. Dies ist also so nicht der Fall. Der Platz kann sehr wohl genutzt werden, allerdings dann als Camping Municipal.
Tour 15 - Seite 300 - Stellplatz 294 - Saint-Pierre-Quiberon
Der beschriebene Stellplatz existiert nicht mehr.
Tour 16- Seite 312 - Vannes
Neben den im Buch genannten Stellplatz und den Parkplatz am Straßenrand nennen wir einen Parkplatz am Parc des Éxpositions, auf dem auch übernachtet werden kann (Rue Daniel Gilard, N 47°38'15.3" W2°45'57.9").
Die vordere Zufahrt ist mit einer Höhenbarriere versehen. Bitte die Zufahrt mit dem Hinweis „hors gabarit“ (ohne Höhenbegrenzung) nutzen. Laut Angaben am Parkscheinautomaten muss nur in den Monaten Juli/August entrichtet werden. Eventuelle Änderungen möglich. Die Entfernung zur Innenstadt beträgt etwa 2,5 km.
Tour 17 - Seite 342 - Campingplatz 342 - Redon
Der im Buch genannte Campingplatz wurde geschlossen.
Tour 17 - Seite 346 - Stellplatz 348 - La Gacilly
Die Parkflächen bei den im Buch genannten Koordinaten wurde verändert. Im vorderen befinden sich Pkw-Parkplätze. WOMOs können dahinter auf einer großen, von Bäumen umgebenen Wiese abgestellt werden. Eine Übernachtung ist gestattet und WOMO-Piktogramme in der Ort weisen den Weg zum Parkplatz.
Tour 17 - Seite 348 - Stellplatz 351 - Malestroit
Der beschriebene Stellplatz kann nicht mehr genutzt werden. An der Zufahrt wurde eine 2,1 Meter Höhenbarriere installiert.
Tour 17 - Seite 349 - Stellplätze 353 und 354 - Josselin
Der im Buch als Stellplatz auf Wiese erwähnte Stellplatz 353 wird jetzt von Camping- Car-Park betrieben. V/E, Strom und Mullentsorgung am Platz. Aktueller Preis 15€. Der als Offizieller Stellplatz 354 „Place Saint-Martin“ genannte Platz kann nur noch als Tagesparkplatz und nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden.
Tour 17 - Seite 350 - Parkplatz 355 - Guillac
Vor dem im Buch genannten Parkplatz kann jetzt auf einer Wiese ohne Campingverhalten übernachtet werden.
Tour 17 - Seite 351 - Stellplatz 356 - Ploërmel
Der im Buch beschriebene Stellplatz existiert nicht mehr. Der Parkplatz am alten Bahnhof, mit V/E und Toiletten kann zur Übernachtung genutzt werden (N 47° 56' 3“ W 2° 24' 26" ). Der Platz wird gelegentlich für Veranstaltungen genutzt und kann dann gesperrt sein.
Tour 18 - Seite 362 – Stellplatz 365
Laut Aushang ist der Stellplatz seit dem 15. April 2025 definitiv geschlossen.
Nachfolgende Hinweise beziehen sich nur auf die 7. Auflage 2019. In der Neuauflage 2023 wurden sie entsprechend berücksichtigt.
Tour 1 - Seite 26 - Campingplatz 011
Bei den Angaben zum Campingplatz ist uns bedauerlicherweise ein Fehler unterlaufen.
Die korrekten Angaben lauten wie folgt:
Le Mont Saint-Michel - Camping du Mont-Saint-Michel
GPS: N 48°36'52.8" W 01°30'37.0"; Route du Mont-Saint-Michel
Kontakt: Telefon 0233602210, http://www.camping-montsaintmichel.com/
Öffnungszeit: Ende März/Anfang April - Ende September/Anfang Oktober. Ausstattung: Waschmaschine, Wäschetrockner, WC für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Beschreibung: Der einfache Campingplatz unter Bäumen ist definitiv die dem Klosterberg am nächsten gelegene Übernachtungsmöglichkeit und befindet sich in unmittelbarer Nähe von Restaurants und Geschäften. Die Wiesenparzellen sind durch Hecken unterteilt. Preise: €€€. Zufahrt: Auf der D776 in einer Rechtskurve links Richtung Busparkplatz Le Mont Saint Michel fahren. Die Sicherheitsbarriere (N 48°36'37.2" W 01°30'35.5") passieren (siehe Hinweis unten) und ca. 500 m später rechts den Hinweisen zum Campingplatz folgen.
Hinweis: Der Campingplatz ist nur mit einem Zugangscode anzufahren, der an der durchgängig geöffneten Rezeption für zusätzlich (9€) erworben werden muss! Der obligatorische Code wird nach einer vorherigen Reservierung per Email (camping@le.mont-saint-michel.com) oder Telefon (bitte eigene Telefonnummer und Kreditkarte bereithalten) im Voraus per Email oder SMS zugestellt.
Tour 3 - Seite 53 - Stellplatze 027 Badeplatz Rothéneuf, Pointe de la Verde
Der Parkplatz existiert nicht mehr.
Tour 3 - Seite 54 - Stellplatz 029 Saint Malo - Parking Terminal du Naye
Der Parkplatz kann nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. Wohnmobile sind dort laut Auskunft des Touristenbüros verboten.
Tour 3 - Seite 54 - Campingplatz 030 Saint Malo Camping Municipal de la Cité d´Alet
Die Sanitäranlagen laut Leser-Rückmeldungen nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzbar zu sein.
Tour 6 - Seite 117 - Stellplatz 094 - Paimpol
Der Parkplatz kann nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. Ein neuer, in der Hochsaison kostenpflichtiger Stellplatz befindet sich jetzt an der Avenue Châteaubriand (N 48°46'36.9" W 3°02'41.6").
Tour 9 - Seite 188 - Wanderparkplatz 160
Der Platz kann vom 01.04. – 30.09. nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. (Stand 10/2021)
Tour 10 - Seite 193 - Campingplatz 164 Brignogan-Plage Camping du Phare.
Der Campingplatz ist geschlossen.
Tour 11 - Seite 217 - Picknickplatz 203 - Hôpital-Camfrout Tibidy
Der Stellplatz ist nur noch tagsüber in der Zeit von 6 - 22 Uhr zu nutzen. Übernachtung nicht mehr möglich.
Tour 11 – Seite 220 Stellplatz 207 Le Fret
Der Stellplatz ist jetzt durch eine Schranke gesichert und gebührenpflichtig (7 € - Stand Mai 2019).
Tour 13 - Seite 243 - Badeplatz 234 - Plovan Plage de Ru Vein
Zu diesem Parkplatz erreichen uns unterschiedliche Leserinformationen. Es ist möglich, dass der rechts vor der Höhenbarriere gelegene Parkplatz nur noch tagsüber zu nutzen ist.
Tour 13 - Seite 248 - Badeplatz 237
Die Übernachtung ist gebührenpflichtig (19-9 Uhr – 5 €). Der Stellplatz ist vom 15.09 – 01.04. geschlossen.
Tour 13 - Seite 248 - Badeplatz 238
Der Platz kann nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden.
Tour 15 - Seite 248 - Stellplatz 240
Der Stellplatz kann nicht mehr zur Übernachtung genutzt werden. Die V/E kann weiterhin angefahren werden. Neuer SP bei: N 47°47’55.0” W 4°16’33.0”. (Stand 10/2021)
Tour 15 - Seite 250 - Stellplatz 241
Der Stellplatz ist vom 15.09-15.06 geschlossen.